Bei diesem Seminar erklären wir Ihnen den Unterschied zwischen einer Gefährdungsermittlung, einem Gefahrenportfolio, einer Risikoanalyse und wann diese Hilfsmittel zur Anwendung kommen. Weiter erlangen Sie die Fähigkeit ein Gefahrenportfolio zu erstellen.
Dieses Seminar kann auch digital absolviert werden!
Für die Kursanmeldung klicken Sie bitte auf den Button:
Unser digitaler Kurs kann sofort und jeder Zeit absolviert werden –> Digitaler Kurs bei Anmeldung wählen!
Kurszeiten:
9:00 – ca. 16:00 Uhr
Unterrichtssprache
In der Regel unterrichten wir in schweizerdeutsch
Kursunterlagen
Alle Kursteilnehmenden erhalten umfassende Kursunterlagen.
Kursgrösse
Wir halten die Kursgrössen bewusst klein (ca. 12 Teilnehmende).
Kursmethode
Das Seminar ist abwechslungsreich konzipiert. Nebst Präsenzunterricht untermalen Fallbeispiele, Filme, Gruppenarbeiten, Diskussionen und Demonstrationen das lebendig gestaltete Seminar.
Kursvoraussetzungen
Für den Kurs werden gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt.
Kurs vor Ort
CHF 450.- inkl. Kursunterlagen und Verpflegung / exkl. MwSt.
Kurs digital
CHF 350.- inkl. Kursunterlagen / exkl. MwSt. und Versandkosten (CHF 10.-)
Das Seminar richtet sich an Sicherheitsbeauftragte, die Grundwissen zum Erstellen eines Gefahrenportfolios erlangen möchten.
Unsere Kurse sind weitaus mehr als nur Frontalunterricht. Alle Teilnehmenden…
… profitieren von einer persönlichen und abwechslungsreichen Schulung, in der das Grundwissen zum Erstellen eines Gefahrenportfolios auf interessante und kurzweilige Art vermittelt werden.
… erhalten umfassendes Wissen, welches das eigene Handeln beeinflusst
…haben die Möglichkeiten, während der Ausbildung spezifische Situationen mit den Spezialisten zu besprechen und Lösungsansätze zu erhalten
Nach erfolgreichem Abschluss des Basiskurses erhalten alle Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung.
Kurszeiten:
9:00 – ca.16:00 Uhr
Kursdauer:
1 Tag
Unterrichtssprache:
CH-Deutsch / Deutsch
Kursunterlagen:
Informative Kursunterlagen werden unentgeltlich den Teilnehmenden am Kurs abgegeben.
Kursgrösse:
ca. 12 Teilnehmende
Kosten:
Kurs vor Ort: CHF 450.-
Digitaler Kurs: CHF 350.-