Sie erlangen bei diesem Kurs das Grundwissen zur Rolle als «Gesundheitsbeauftragten». Der Grundkurs fokussiert auf die gesetzlichen Vorgaben aus dem Arbeitsgesetz (mit Schweizweit anerkanntem Zertifikat)!
Für die Kursanmeldung klicken Sie bitte auf den Button:
NEU! Digitaler GEBE-Kurs im Selbststudium>>
Kurstermine mit freien Plätzen finden Sie auf unserer Anmeldeplattform, unter dem folgenden Link>>
Wir führen mehrere GEBE-Kurse pro Jahr durch. Die Detailinformationen erhalten alle Teilnehmenden jeweils ca. 10 Tagen vor dem Kurs per Mail zugestellt.
Unser GEBE-Kurs kann auch digital absolviert werden!
Falls Sie den Kurs digital absolvieren möchten, können Sie bei der Anmeldung unter Kursauswahl „digitaler Kurs im Selbststudium“ auswählen. Nach der Anmeldung versenden wir, meist noch am selben Tag Ihr Paket, mit umfassenden Unterlagen und einem Datenträger (USB-Stick) auf dem das Lernmodul abgespeichert ist.
Kursunterlagen
Alle Kursteilnehmenden erhalten umfassende Unterlagen und ein Handout. Die Unterlagen dienen anschliessend gleich als Startpaket zur Umsetzung der Rolle als Gesundheitsbeauftragten.
Zeitlich unabhängig (7/24)
Die digitale Schulung können Sie zeitlich unabhängig im Büro oder zu Hause innert 3 Monaten ab Anmeldung absolvieren.
Support bei Fragen oder Problemen
Wir sind im Hintergrund für Sie da. Falls Sie Fragen zum Kurs oder den Inhalten haben, können Sie uns telefonisch unter 052 212 16 54 oder auch per Mail (info@qualitaetswerk.ch) kontaktieren.
Anerkennung
Der digitale Kurs ist offiziell (EKAS und SGAS) anerkannt und kann ebenfalls mit dem offiziellen schweizweit gültigen Zertifikat abgeschlossen werden.
Kursmethode
Die Grundausbildung ist abwechslungsreich konzipiert. Nebst der kurzweiligen Vermittlung der theoretischen Grundlagen untermalen Fallbeispiele, Filme und Demonstrationen die lebendig gestaltete Ausbildung.
Kursvoraussetzungen
Für den Kurs wird der Grundkurs „Sicherheitsbeauftragte“ und gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt.
Systemvoraussetzung
Kurszeiten:
9:00 – ca. 16:00 Uhr
Unterrichtssprache
In der Regel unterrichten wir in schweizerdeutsch
Kursunterlagen
Alle Kursteilnehmenden erhalten umfassende Kursunterlagen und ein umfassendes Handout. Die Unterlagen dienen anschliessend gleich als Startpaket zur Umsetzung der Rolle als Gesundheitsbeauftragten.
Kursgrösse
Wir halten die Kursgrössen bewusst klein (ca. 12 Teilnehmende).
Kursmethode
Der Grundkurs ist abwechslungsreich konzipiert. Nebst Präsenzunterricht untermalen Fallbeispiele, Filme, Gruppenarbeiten, Diskussionen und Demonstrationen die lebendig gestaltete Ausbildung.
Kursvoraussetzungen
Für die Fortbildung werden der anerkannte Grundkurs zum Sicherheitsbeauftragten (SIBE/KOPAS) und gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt.
Kursbeschreibung:
Kurs vor Ort
CHF 500.- inkl. Kursunterlagen und Verpflegung
Kurs digital
CHF 400.- inkl. Kursunterlagen / zzgl. Versandkosten (CHF 10.-)
Schweizweit anerkanntes Zertifikat (optional)
CHF 50.- (Zertifikat inkl. Bearbeitungsgebühr)
Der Kurs richtet sich an Sicherheitsbeauftragte, Geschäftsleiter/-Innen, Vorgesetzte sowie Mitarbeitende aus allen Branchen, von Klein- bis Grossbetrieben, welche die Rolle als Gesundheitsbeauftragten wahrnehmen möchten. Idealerweise sollte die Funktion von Mitarbeitenden mit einer guten Durchsetzungskraft besetzt werden.
Die Gesundheitskosten in der Schweiz steigen seit 1960 kontinuierlich an. Unter anderem hat das auch mit der Komplexität zu tun, die mit den Vorgaben des Arbeitsgesetzes in Verbindung stehen. Die Erfahrung zeigt, dass die gesetzlichen Vorgaben aus dem Arbeitsgesetz und den dazu gehörenden Verordnungen Unternehmen oft in der effektiven Umsetzung überfordern. Hierbei kommen Gesundheitsbeauftragte ins Spiel, die mit gezielten Aufgaben, Gefährdungen gegenüber Krankheiten im Unternehmen reduzieren können. Gesundheitsbeauftragte sind Schlüsselfunktionen für erfolgreiche Unternehmen mit einer hohen Sicherheitskultur.
Unsere Kurse sind weitaus mehr als nur Frontalunterricht. Alle Teilnehmenden…
… profitieren von einer persönlichen und abwechslungsreichen Ausbildung die auf den gesetzlichen Grundlagen zum Arbeitsgesetz basiert
… werden befähigt, die Rolle als Gesundheitsbeauftragten in einem Unternehmen wahrzunehmen
… erhalten zahlreiche Unterlagen für die Umsetzung der Funktion
…haben die Möglichkeiten, während der Ausbildung spezifische Situationen mit den Spezialisten zu besprechen und Lösungsansätze aus erster Hand zu erhalten
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten alle Teilnehmenden eine Kursbestätigung.
Teilnehmende, welche ein schweizweit anerkanntes Zertifikat erlangen möchten, welches zur Tätigkeit als Sicherheitsbeauftragten und Gesundheitsbeauftragten in der ganzen Schweiz bestätigt, haben die Möglichkeit dieses mit einem kleinen Leistungsnachweis zu erlangen. Der zeitliche Aufwand hierfür beträgt ca. 1 Stunde.
Die Gebühr für die Ausstellung des anerkannten Zertifikates beträgt CHF 50.-
Kurszeiten:
9:00 – ca.16:00 Uhr
Unterrichtssprache:
CH-Deutsch / Deutsch
Kursunterlagen:
Schulungsordner
Kursgrösse:
ca. 12 Teilnehmende
Kosten:
CHF 500.- (Kurs vor Ort)
CHF 400.- (digitaler Kurs)
Download Factsheet:
Die Krankheitszahlen in der Schweiz steigen Jahr für Jahr, obwohl die Anzahl der Berufsunfälle in der Schweiz konstant bleibt oder sogar sinkt. Grund dafür sind unter anderem gestiegene Belastungen am Arbeitsplatz durch den hohen Konkurrenzdruck eines schnelllebigen Marktumfelds. Die Bedeutung des Arbeitsschutzes in Unternehmen – nicht nur in sicherheits- und gesundheitsrelevanten Branchen – ist grösser denn je. Gesundheitsbeauftragte können im Unternehmen durch ihre Tätigkeit einen großen Beitrag zur Steigerung des Gesundheitsschutzes leisten, doch bisher sind nur wenige Mitarbeitende in diesem Bereich ausgebildet.
Die vorhergehende Ausbildung für Sicherheitsbeauftragte dauert 2 Tage und beinhaltet die von der Suva vorgegebenen Lernziele. In diesen Schulungsinhalten stehen Sicherheits-Themen (v.a. Arbeitssicherheit) und damit die Prävention von Arbeitsunfällen im Zentrum. Das Thema Gesundheitsschutz kann / darf auf Grund von Vorgaben nur am Rande thematisiert werden, obschon die Krankheitskosten um ein Vielfaches höher ausfallen als die Unfallkosten. Deshalb lanciert Qualitätswerk mit der Ausbildung zum Gesundheitsbeauftragten eine Erweiterung der bestehenden SIBE-Ausbildung, als erster Anbieter in der Schweiz. Kursteilnehmer haben die Möglichkeit, nach der offiziellen Ausbildung zum/zur Sicherheitsbeauftragten, mit einem 3. Kurstag den Titel Sicherheits- & Gesundheitsbeauftragte/-n zu erlangen!
Dank dieser Erweiterung erhalten die Teilnehmenden nebst einem umfassenden Wissen zum Thema Arbeitssicherheit auch ein breites Wissen zum Thema Gesundheitsschutz und sind damit in der Lage, als ausgebildete Fachkraft noch weitere Aufgaben zur Entlastung des Arbeitgebers zu übernehmen.
In der Schweiz müssen Unternehmen, die besondere Gefahren gemäss EKAS – Richtlinie 6508 aufweisen und 10 oder mehr Mitarbeitende beschäftigen, mindestens eine Person zum Sicherheitsbeauftragten nach anerkannten Lernzielen und Schulungsinhalten ausbilden.
Diese Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragte darf Qualitätswerk GmbH als Schulungspartner offiziell anbieten und auch ein Zertifikat nach Abschluss ausstellen, das in der ganzen Schweiz von den Behörden anerkannt wird.
Als Assistenz der Unternehmensführung sind Sicherheitsbeauftragte und Gesundheitsbeauftragte im Allgemeinen zuständig für die Ergreifung geeigneter betrieblicher Massnahmen:
Übergeordnetes Ziel aller Massnahmen des Gesundheitsbeauftragten ist es, Mitarbeitende vor Unfällen und Erkrankungen am Arbeitsplatz zu schützen und dabei indirekte Kosten – also Kosten, die bei einem Unfall oder im Krankheitsfall nicht von der Versicherung gedeckt werden – für den Arbeitgeber zu reduzieren. Durch eine effektive Umsetzung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz werden Mitarbeitende vor Unfällen und Krankheiten geschützt, was somit zu deutlich reduzierten Kosten führt und die Wertschöpfung positiv beeinflusst.
Der neue Grundkurs für Gesundheitsbeauftragte, der im Jahr 2018 mit Behördenvertretern und weiteren Institutionen entwickelt wurde, erleichtert Unternehmen den Zugang zu Themen wie Sicherheit und Gesundheit während der Arbeit. Durch die vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten können Mitarbeitende bzw. die Geschäftsleitung adäquat das fehlende Fachwissen aufbauen und gezielt in Massnahmen im Unternehmen umsetzen. So kann der/die Sicherheitsbeauftragte und Gesundheitsbeauftragte Gefahren im Betrieb umfassend erkennen, Präventivmassnahmen zur Vorbeugung von Unfällen und Krankheiten ergreifen und wirkungsvoll Unfälle, Krankheitsfälle, Kosten und Mehraufwand reduzieren.
Sicherheitsbeauftragte und Gesundheitsbeauftragte (manchmal auch Gesundheitsschutzbeauftragte genannt oder “SiGeBe” abgekürzt) haben vielfältige und wirkungsvolle Funktionen in einem Unternehmen. In erster Linie haben Sicherheits- und Gesundheitsbeauftragte die Aufgabe, als Manager für die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz betriebliche Massnahmen zu etablieren und deren Realisierung zu überwachen.
Die Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten / Gesundheitsbeauftragte eignet sich für Geschäftsleiter/innen genauso wie für Vorgesetzte und Mitarbeitende aus Betrieben aller Branchen. Die Betriebsgrösse spielt dabei keine Rolle, denn in der Schweiz sind grundsätzlich alle Unternehmen zur Einhaltung der Vorgaben zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz verpflichtet. Wichtig ist, dass die Funktion des Sicherheitsbeauftragten / Gesundheitsbeauftragten im Unternehmen von einem durchsetzungsstarken Mitarbeitenden mit Interesse am Thema wahrgenommen wird.
Die dreitägigen Kurse zur Ausbildung als Sicherheitsbeauftragten und Gesundheitsbeauftragten finden monatlich in Winterthur, Olten, Basel und Bern statt. Unsere Kurse sind vielseitig und abwechslungsreich aufgebaut. Die Teilnehmenden erhalten zahlreiche Unterlagen und umfassende Handouts für ihre neue Funktion. Besonders hilfreich: Während der Ausbildung können spezifische Situationen mit den Spezialisten besprochen werden – so erhalten Sie Lösungsansätze für Ihr Unternehmen aus erster Hand.
Zur Ausbildung zum/zur Gesundheitsbeauftragten können Sie sich unter folgendem Link anmelden: https://abp-ag.ch/Anmelden-Kurs-Gesundheitsbeauftragte/
Vor der Ausbildung zum/zur Gesundheitsbeauftragten sollte einer unserer SiBe-/KOPAS-Kurse besucht werden. In diesen können sich Mitarbeitende oder Geschäftsleiter/-innen innerhalb von einem ein- bis zweitägigen Kurs zum Sicherheitsbeauftragten (SiBe) oder zur Kontaktperson für Arbeitssicherheit (KOPAS) ausbilden lassen.