SEV | Sicherheits-Event 2024

Dieser Kongress ist für Geschäftsführer, ASA-Spezialisten und Kontaktpersonen KOPAS konzipiert. Wir bieten ein Programm, das reich an aktuellen Themen und innovativen Lösungen ist. Unsere qualifizierten Referenten, Spezialisten auf ihrem Gebiet, teilen ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrungen. Sie beleuchten die wichtigsten Aspekte der psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz und bieten Einblicke in die neuesten Entwicklungen in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Sicherheitskongress I SEV 2024

für SIBE’s, KOPAS, ASA-Spezialisten, Geschäftsführer/-innen

„Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz: Verstehen, Vorbeugen, Verändern“

Dies ist unser Schwerpunktthema des Sicherheitskongresses 2024! Verhindern ist besser als Heilen! In Schweizer Unternehmen entstehen durch Mitarbeiterabsenzen infolge von Unfällen und eben auch Krankheiten nicht nur finanzielle Belastungen, sondern auch organisatorische Herausforderungen und menschliches Leid. Als führende Experten im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zeigen wir auf, wie diese Probleme aktiv angegangen und gelöst werden können.

Der Sicherheitskongress 2024 bringt führende Köpfe zusammen!

Dieser Kongress ist für Geschäftsführer, ASA-Spezialisten und Kontaktpersonen KOPAS konzipiert. Wir bieten ein Programm, das reich an aktuellen Themen und innovativen Lösungen ist. Unsere qualifizierten Referenten, Spezialisten auf ihrem Gebiet, teilen ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrungen. Sie beleuchten die wichtigsten Aspekte der psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz und bieten Einblicke in die neuesten Entwicklungen in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Moderation “Stéphanie Berger” / Interview mit Didier Cuche / Auftritt Marc Sway

Einen besonderen Glanzpunkt setzt die Moderation durch die charmante und kompetente Stéphanie Berger, ehemalige Miss Schweiz und Keynote-Speakerin. Weiter besucht uns Didier Cuche, Schweizer Skisportlegende und Marc Sway wird dem Anlass musikalisch noch die Krone aufsetzen! Ein Highlight nach dem anderen, das sie nicht verpassen sollten!

Melden sie sich jetzt für den Sicherheitskongress 2024 an! Seien Sie dabei, wenn führende Experten praxisnahe Lösungen präsentieren und wir gemeinsam die Zukunft der Arbeitssicherheit in der Schweiz gestalten!

Musikalisches Highlight: Marc Sway
Interview und Gast: Didier Cuche
Moderation: Stéphanie Berger

Kongresslokation

Stadttheater Olten oder
online im Livestream!

Dauer

Dauer: 1 Tag / 9:30-16:00 Uhr

Mit dabei am SEV sind:

Didier Cuche, Stéphanie Berger und Marc Sway!

Referenten

ASA-Spezialisten und Fachspezialisten

Teilnahmegebühr

vor Ort: CHF 450.-
Livestream: CHF 350.-

Kursbewertung

Ausbildung-Weiterbildung.ch

Kursbewertung

22 Google-Rezensionen

Hier können sie sich für den Sicherheitsevent SEV 2024 anmelden:

Weitere Informationen

Der Sicherheitskongress SEV 2024 findet am 26. November 2024 im Stadttheater Olten statt. Hier können sie sich anmelden>>
 

 

Mit diesem Sicherheitskongress können Geschäftsführer, ASA-Spezialisten, KOPAS und SIBE’s  ihr Fachwissen erweitern, vertiefen und die rechtlichen Forderungen zur Verordnung über die Unfallversicherung (VUV) Artikel 7 erfüllen. Mit dieser Fortbildung verfügen sie zudem über optimale Voraussetzungen, um die gesetzlichen Anforderungen sowie ihre Aufgaben zu erfüllen.

Die Fortbildung findet als Kongress statt und kann vor Ort oder online (Live-Stream) besucht werden. Es referieren Fachspezialisten zu aktuellen Themen der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Moderiert wird die Veranstaltung durch Stéphanie Berger (Ex-Miss Schweiz).

Diese jährliche Fortbildung richtet sich an Geschäftsführer/-innen, SIBE’s, KOPAS und ASA-Spezialisten, die sich damit Neuigkeiten und / oder weiteres Fachwissen aneignen wollen, damit sie ihre Funktion weiter kompetent ausführen können.

Ja, der Kongress gilt als offizielle Fortbildung und ist in der ganzen Schweiz offiziell anerkannt. Er baut auf den Richtkompetenzen der EKAS auf und erfüllt die Anforderungen der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitssicherheit. Weiter erhalten ASA-Spezialisten beim Besuch 2 Fortbildungseinheiten!

 

Teilnahmegebühr vor Ort: CHF 450.-  
Teilnahmegebühr digital: CHF 350.-