Seminar Hilfsmittel der Arbeitssicherheit

Qualitätswerk GmbH ist Teil des Schulungsnetzwerkes „Prävention“. Alle Kurse, Seminare und Lehrgänge beinhalten die Richtkompetenzen der eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit. Damit sind unser Schulungen schweizweit anerkannt.

Seminar Hilfsmittel der Arbeitssicherheit / KOPAS Stufe 5

Der gezielte Einsatz von Hilfsmittel reduziert den Aufwand massiv!

Die globale Digitalisierung und Automatisierung fordern Anpassungen in der Arbeitswelt. Zeit wird immer kostbarer und zwingt uns Arbeiten effektiver und effizienter zu gestalten. So auch im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Zahlreiche rechtliche Aufgaben gilt es im Unternehmen umzusetzen, damit die Rechtskonformität gewahrt bleibt aber auch Unfälle und Krankheiten präventiv verhindert werden. Dazu werden immer mehr Hilfsmittel entwickelt, welche die Effizienz und Effektivität erhöhen. In einem spezifischen Seminar, stellen wir die wichtigsten Hilfsmittel vor und zeigen wie diese gewinnbringend eingesetzt werden.

Kursorte

Winterthur / Olten

Dauer

Dauer: 1 Tage
Zeit: 9:00-16:00 Uhr

Hier können sie sich:

Seminargebühr

Kurs vor Ort: CHF 600.-

Kursbewertung

150 Bewertungen

Kursbewertung

26 Google-Rezensionen

Hier können sie sich für unser Seminar anmelden:

Weitere Informationen

Wann findet das nächste Seminar statt?

Alle Termine und Kursorte finden sie hier>>

 

 

Warum dieses Seminar?

Im Seminar eignen sie sich spezifisches Wissen an, mit dem sie in der Lage sind, Aufgaben zu Arbeitssicherheit effizienter und wirkungsvoller umzusetzen.

Wie ist die Kursmethodik?

Das Seminar dauert 1 Tag im Präsenzunterricht, in dem Hilfsmittel von Sicherheitsspezialisten vorgestellt, abgegeben und getestet werden.

Wer gehört zur Zielgruppe?

Das Seminar richtet sich an Sicherheitsbeauftragte, welche Aufgaben zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb wahrnehmen und den Arbeitsaufwand reduzieren möchten.

Ist dieses Seminar anerkannt?

Ja, das Seminar erfüllt die Anforderungen der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitssicherheit. Das Seminar ist Teil des Lehrgangs zur/zum Sicherheitskoordinator/-in und wird diesem angerechnet.

 

Welche Themen werden vermittelt?

  • Rechtliche Grundlagen

  • ASA-System

  • Gefahrentabellen, Risikominimierung

  • Absenzen Management

  • Arbeitsplatzkontrollen und Vollzug

  • Mini Case und Critical Incidents

  • Vorstellung verschiedener Hilfsmittel

Was kostet das Seminar?

Kursgebühr vor Ort: CHF 600.-

In den Preisen sind folgende Leistungen inklusive:

  • Kursunterlagen digital oder Print
  • Kursbestätigung
  • Verpflegung während dem Kurstag

Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten?

Ja, wenn sie das Seminar (Modul 6) abgeschlossen haben, können sie sich mit unseren weiteren Modulen bis zum / zur Sicherheitskoordinator/-in weiterbilden.

  1. Modul / Einführung Arbeitssicherheit
  2. Modul / KOPAS-Kurs
  3. Modul / GEBE-Kurs
  4. Modul / Gefahrenportfolio
  5. Modul / Einführung Brandschutz
  6. Modul / Hilfsmittel der Arbeitssicherheit
  7. Modul / Praxistag