Praxistag

Qualitätswerk GmbH ist Teil des Schulungsnetzwerkes „Prävention“. Alle Kurse, Seminare und Lehrgänge beinhalten die Richtkompetenzen der eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit. Damit sind unser Schulungen schweizweit anerkannt.

Praxistag für Sicherheitsbeauftragte

Trainieren sie das Gelernte zusammen mit ASA-Spezialisten!

Viele Schweizer Firmen leiden unter den Nachteilen, die die Absenz der Mitarbeiter aufgrund von Krankheit oder Unfällen nach sich zieht. Jeder Unfall und jede Krankheit kostet ein Unternehmen viel Geld, generiert Aufwand, bringt Arbeitsabläufe ins stocken und verursacht Schmerzen und Leid. Das müsste nicht sein! Unfälle und Krankheiten können proaktiv verhindert werden. Daher fordern die Rechtsgrundlagen, dass alle Schweizer Firmen die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb adäquat thematisieren und in die Praxis umsetzen. Genau die praktische Umsetzung will gelernt sein. Begleiten sie einen Tag unsere ASA-Spezialisten und lernen sie, wie Unfallprävention in der Praxis funktioniert!

Kursorte

Region Winterthur / Olten
oder Bern in einem Betrieb

Dauer

Dauer: 1 Tag
Zeit: 9:00-16:00 Uhr

Referenten

Sicherheitsspezialisten gemäss Eignungsverordnung EignV.

Kursgebühr

Kurs vor Ort: CHF 750.-
inkl. Verpflegung

Kursbewertung

130 Bewertungen

Kursbewertung

21 Google-Rezensionen

Hier können sie sich für den Praxistag anmelden:

Weitere Informationen

Wann finden die nächsten Praxistage statt?

Alle Termine und Durchführungsorte finden sie hier>>

Warum dieser Praxistag?

Bei unserem Praxistag eignen Sie sich Fähigkeiten an, welche u.a. für die Umsetzung der Aufgaben von KOPAS und SIBE’s im Betrieb vorausgesetzt werden. Weiter erhalten sie Tipps und Tricks, die Aufgaben effizienter und effektiver zu erfüllen, die auch von der EKAS in Form von Richtkompetenzen vorgegeben werden.

Wie ist die Kursmethodik?

Die spezifischen Aufgaben üben wir anhand von Beispielen in unseren Schulungsräumlichkeiten und wenden das gelernte direkt vor Ort in einem Betrieb an.

Der Praxistag ist abwechslungsreich und wurde auf die Bedürfnisse der KOPAS abgestimmt. Nach erfolgreichem Abschluss wird eine Kursbestätigung ausgestellt.

Wer gehört zur Zielgruppe?

Der Kurs richtet sich an ausgebildete KOPAS / SIBE’s aus allen Branchen, von Klein- bis Grossbetrieben, welche ihre Aufgaben vertiefen und professionalisieren wollen. 

Ist dieser Praxistag anerkannt?

Ja, der Praxistag ist in der ganzen Schweiz offiziell anerkannt. Er baut auf den Richtkompetenzen der EKAS auf und erfüllt die Anforderungen der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitssicherheit (SGAS). Weiter gehört Qualitätswerk GmbH zum Schulungsnetzwerk der Suva!

 

Welche Themen werden vermittelt?

  • Gefahrenermittlung durchführen und wirkungsvolle Massnahmen ableiten
  • Unfälle im Betrieb richtig abklären
  • Gefahrenportfolio erstellen
  • Schulung im Betrieb durchführen
  • Massnahmen planen und lenken
  • uvm.

Was kostet der Grundkurs?

Kursgebühr vor Ort: CHF 750.-

In den Preisen sind folgende Leistungen inklusive:

  • Kursunterlagen digital
  • Kursbestätigung
  • Verpflegung 

Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten?

Ja, wenn sie den Praxistag absolviert haben, können sie sich mit unseren weiteren Modulen bis zum / zur Sicherheitskoordinator/-in weiterbilden.

  1. Modul / KOPAS-Kurs
  2. Modul / GEBE-Kurs
  3. Modul / Gefahrenportfolio
  4. Modul / Einführung Brandschutz
  5. Modul / Freizeitunfallprävention für Unternehmen
  6. Praxistag

Die effiziente Umsetzung der Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz setzt ausgebildetes Personal voraus, die in der Lage sind, kompetent Aufgaben in diesen Themenfelder wirkungsvoll umzusetzen. Daher wird von Seite Behörde verlangt, dass alle Unternehmen, bei anerkannten Ausbildungsstätten, das nötige Wissen im Bereich Arbeitssicherheit aneignen und die Umsetzung der Aufgaben in die betrieblichen Abläufe integrieren.