SiBe-Kurs & KOPAS-Kurs in der Schweiz | Qualitätswerk GmbH
5090
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-5090,bridge-core-3.0.2,ajax_updown_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1200,qode-theme-ver-17.2,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.6,vc_responsive
 

LEHRGANG SICHERHEITSKOORDINATOR

Sie erlangen bei diesem Zertifikats-Lehrgang fachspezifisches Wissen für die Rolle und Umsetzung von erweiterten Aufgaben als «Sicherheitskoordinator». Dieser Lehrgang baut auf dem herkömmlichen Grundkurs für Sicherheitsbeauftragte auf und vermittelt ergänzende Themen wie Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, Brandschutz, Gefahrengut, Gefahren / Risiken / Gefahrenportfolio, Freizeitsicherheit etc. Der Lehrgang ist von der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitssicherheit (SGAS) anerkannt und wurde der eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS vorgestellt! Mit dem Kurs erlangen Sie diverse Fachkompetenzen in den Bereichen:

  • Arbeitssicherheit
  • Gesundheitsschutz
  • Erstellen von Gefahrenportfolios
  • Freizeitsicherheit
  • Persönliche Schutzausrüstungen
  • Brandschutz

Für die Kursanmeldung klicken Sie bitte auf den Button:

Die Kurstermine können Sie auf unserer Anmeldeplattform individuell an Ihre Bedürfnisse auswählen.

Die geplanten Termine aller einzelnen Module finden Sie auf der Anmeldeplattform von Qualitätswerk:

Anmeldeplattform>>

Der Lehrgang findet in unserem Schulungslokal in Winterthur statt.

1. Modul „Grundkurs Sicherheitsbeauftragte“

 

2. Modul „Grundkurs Gesundheitsbeauftragte

 

3. Modul „Gefahrenportfolio erstellen“

 

4. Modul „Freizeitsicherheit“

 

5. Modul „Persönliche Schutzausrüstung“

 

6. Modul „Einführung Brandschutz“

Kurskosten
Pauschal für alle Module  CHF 3’500.- / MwSt-frei
Im Kursgeld sind die Kursunterlagen und Pausenverpflegung inklusive.

 

Schweizweit anerkanntes Zertifikat (optional)
CHF 250.- (Zertifikat inkl. Bearbeitungsgebühr)

 

Kurszeiten: 
9:00 – ca.16:00 Uhr

 

Kurdauer: 
7 Tage

 

Unterrichtssprache
In der Regel unterrichten wir in schweizerdeutsch

 

Kursunterlagen
Alle Kursteilnehmenden erhalten zahlreiche Kursunterlagen und ein umfassendes Handout zu allen Modulen. Die Kursunterlagen können anschliessend gleich als Grundlagen zur Umsetzung der Rolle als Sicherheitskoordinator verwendet werden.

 

Kursgrösse
Wir halten die Kursgrössen bewusst klein (ca. 14 Teilnehmende).

 

Kursmethode
Der Lehrgang ist abwechslungsreich konzipiert. Nebst Präsenzunterricht untermalen Fallbeispiele, Filme, Gruppenarbeiten, Diskussionen und Demonstrationen die lebendig gestaltete Ausbildung.

 

Referenten

  • Matthias Kunz, Sicherheitsspezialist / Qualitätswerk GmbH
  • Daniel Kruse, Sicherheitsspezialist / Qualitätswerk GmbH
  • Massimo Nicastro, Geschäftsführer / UVEX Schweiz
  • Stefan Jenny, Gefahrgutexperte / Gefahrgut-Shop
  • Christian Kohler, Brandschutzexperte / AFC Air Flow Consulting AG
  • Jeannette Jufer, Präventionsberaterin / Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu)

 

Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende, von mittleren und grösseren Unternehmen, die umfassendes Grundwissen für die Umsetzung ihrer Aufgaben in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz aneignen wollen.

Für den Lehrgang werden gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt.

Dieser Lehrgang ist weitaus mehr als nur Frontalunterricht. Alle Teilnehmenden…

… profitieren von einer persönlichen und abwechslungsreichen Ausbildung, in der erweiterte Grundlagen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf interessante und kurzweilige Art vermittelt werden.
… werden befähigt, die Rolle als Sicherheitskoordinator in einem Unternehmen wahrzunehmen.
… erhalten alle wichtigen Unterlagen für die Umsetzung der Funktion in einem Schulungsordner.
…haben die Möglichkeiten, während der Ausbildung spezifische Situationen mit den Spezialisten zu besprechen und Lösungsansätze zu erhalten
… können im Anschluss mit dem Vorkurs zur eidgenössischen Berufsprüfung für Sicherheitsspezialisten beginnen

Teilnehmende, welche ein schweizweit anerkanntes Zertifikat erlangen möchten, welches die Tätigkeit als Sicherheitskoordinator bestätigt, haben die Möglichkeit dieses mit  individuellen Leistungsnachweisen zu erlangen. Der zeitliche Aufwand hierfür beträgt 2-3 Tage.

Prüfungsgebühr inklusive Zertifikat

CHF 250.-

Kurszeiten: 
9:00 – ca. 16:00 Uhr

Kursdauer:
7 Tage

Unterrichtssprache:
CH-Deutsch / Deutsch

Kursunterlagen: 
Print oder digital

Kursgrösse:
ca. 14 Teilnehmende

Kosten:
CHF 3’500.-

Download Factsheet:

Sicherheitskoordinatoren im alltäglichen Einsatz

Fachpersonen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz erlangen immer mehr Bedeutung im Arbeitsalltag. Viele Unternehmen haben in der Vergangenheit unter den Nachteilen gelitten, die die Absenz der Mitarbeiter aufgrund von Krankheit oder Unfällen nach sich zieht.

 

Der Lehrgang „Sicherheitskoordinator“: Gewinn für Unternehmen und Karriere

Um die negativen Auswirkungen durch Mitarbeiterausfälle zu reduzieren, steht der ausgebildete SiBE/ KOPAS zur Verfügung, doch seine Fachkenntnisse und Kompetenzen sind meist begrenzt. Sicherheitskoordinatoren sind ideal für Unternehmen, die auf Grund der gesetzlichen Vorgaben über noch umfassenderes Fachwissen verfügen müssen. Ein Sicherheitskoordinator lernt die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben kennen und ist damit in der Lage, einen Grossteil der daraus resultierenden Aufgaben umzusetzen. Auf diese Weise erhalten die Unternehmen umfassende Knowhow und die Möglichkeit, Unfälle und Krankheiten aber auch rechtlichen Forderungen vorzubeugen.

Sicherheitskoordinator als Weiterbildung

Als persönliche Motivation für potenzielle Teilnehmer lässt sich anfügen, dass eine Teilnahme am Lehrgang für Sicherheitskoordinatoren auch ein Schritt der persönlichen Fortbildung ist. Die zusätzliche Zertifizierung ist ein Zeichen von Engagement und Verantwortungsbewusstsein und wird auch bei der Stellensuche optimal gewertet.

Ihr Partner für Sicherheit im Unternehmen

Mit diesem Lehrgang von Qualitätswerk GmbH werden Sicherheitskoordinatoren bestens auf ihre Funktion vorbereitet. Die Kursinhalte umfassen die aktuellen Richtlinien relevanter Institutionen in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Neben dem obligatorischen Grundwissen besitzt der Sicherheitskoordinator Expertise über die Gewährleistung der Sicherheit und Gesundheitsschutz im spezifischen Bereich des Unternehmens.

 

Die Qualitätswerk GmbH gehört zum Schulungsnetzwerk der Suva, dessen Mitglieder stets nach modernsten Standards arbeiten. Gern sind wir Ihr zuverlässiger Partner bei der Ausbildung von Safetycoordinatoren, bei der Beratung zu branchenspezifischen Sicherheitssystemen oder der Gefährdungsbeurteilung im Unternehmen.

Schweizer Institutionen der Bereiche Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

  • Suva (Schweizerische Unfallversicherungsanstalt)
  • EKAS (Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit)
  • Seco (Staatssekretariat für Wirtschaft)