Die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS hat die Modelllösung von Qualitätswerk GmbH zertifiziert.
Die Modelllösung von Qualitätswerk wurde durch die EKAS offiziell zertifiziert und mit der Nummer M20als anerkannte Modelllösung institutionalisiert. Damit gilt diese Modelllösung als ein offizielles und konformes Sicherheitssystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Schweiz, an das sich Unternehmen aller Branchen anschliessen können.
Die EKAS zertifiziert Modelllösungen privater Anbieter, um deren Rechtskonformität zu bestätigen. Auch die Lösung M20 des Qualitätswerks wurde durch die Fachkommission der EKAS auf Herz und Nieren geprüft und als funktionierende Lösung zertifiziert. Dank dieser Zertifizierung können wir den Unternehmen nun eine geprüfte Lösung anbieten und mit ihnen umsetzen, die die rechtlichen Anforderungen erfüllt. Hier erfahren Sie mehr>>
Die Modelllösung von Qualitätswerk ist ein vollständiges Sicherheitssystem, das Unternehmen übernehmen und in ihre Prozesse einfach integrieren können. Spezialisten für Arbeitssicherheit haben diese Lösung mit äusserster Sorgfalt entwickelt, so, dass der Aufwand in der Umsetzung auf ein Minimum reduziert und der Sicherheitsaspekt dagegen maximal erreicht wird.
Die Modelllösung bringt den Unternehmen viele Vorteile
Ein Vorteil der zertifizierten Modelllösung von Qualitätswerk ist, dass man ein beinahe fertiges Sicherheitssystem übernimmt, das alle rechtlichen Anforderungen erfüllt – und trotzdem genau auf die Unternehmen und deren Gegebenheiten angepasst werden kann. Matthias Kunz erklärt den Vorgang: «Während des gesamten Prozesses begleiten wir die Unternehmen aktiv. Wir erklären alle einzelnen Schritte und prüfen am Schluss auch die gemachten Anpassungen auf deren Konformität und Praxistauglichkeit.» Mit Inanspruchnahme einer geprüften Modelllösung braucht man sich nicht mehr vor Inspektionen zu fürchten, da das System bereits die rechtlichen Anforderungen erfüllt.
Die Investition in eine Modelllösung lohnt sich auch wirtschaftlich. Eine Faustregel besagt, dass ein Ausfalltag in Folge eines Unfalls etwa 1000 Franken Kosten generiert. Die direkten Kosten wie die medizinische Versorgung, Behandlung und Medikamente werden zwar von der Unfallversicherung gedeckt, aber es fallen auch indirekte Kosten an, die keine Versicherung übernimmt. Verglichen mit den direkten Kosten verursachen Folgen wie zum Beispiel Mehrarbeit für die Belegschaft, Betriebsunterbrüche oder Reputationsschäden in der Regel einen doppelt so hohen Betrag. Wirtschaftlich lohnt sich ein Sicherheitssystem auf jeden Fall! Wenn nur ein Unfall mit Ausfalltagen durch den Einsatz einer Modelllösung verhindert werden kann, sind die Investitionskosten bereits gedeckt. Weiter können Unternehmen davon ausgehen, dass die behördlichen Sanktionen bei Kontrollen abnehmen oder rechtliche Verfahren nach einem Unfall im Betrieb eingeleitet werden.
Unsere Modelllösung durften wir bereits in vielen Unternehmen erfolgreich umsetzen helfen! Die Kundschaft des Qualitätswerks ist einerseits dankbar, dass ihnen die mühselige Arbeit abgenommen wird. Andererseits haben sie dadurch auch weitere Vorteile erkannt: Die Unternehmenskultur entwickelte sich positiver und die Arbeitssicherheit sowie der Gesundheitsschutz werden aktiver gelebt. In der Folge machten sich noch weitere Vorteile für die Unternehmen bemerkbar: Die Modelllösung führte zu merklich weniger Unfällen, Ausfalltagen und Betriebskosten.