SiBe-Kurs & KOPAS-Kurs in der Schweiz | Qualitätswerk GmbH
2402
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-2402,bridge-core-3.0.2,ajax_updown_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1200,qode-theme-ver-17.2,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.6,vc_responsive
 

AUSBILDUNG SICHERHEITSBEAUFTRAGTE

SIBE- / KOPAS-KURS

Sie erlangen bei diesem Kurs das Grundwissen für die Rolle als «Sicherheitsbeauftragten». Der Grundkurs beinhaltet die anerkannten Inhalte und Lernziele der Suva (mit Schweizweit anerkanntem Zertifikat)!

Für die Kursanmeldung klicken Sie bitte auf den Button:

SIBE-Kurse im Präsenzunterricht

 

Zahlreiche Kurstermine mit freien Plätzen finden Sie auf unserer Anmeldeplattform, unter dem folgenden Link>>

 

Wir führen monatlich mehrere SIBE-Kurse in der ganzen Schweiz durch. Die Detailinformationen erhalten alle Teilnehmenden jeweils ca. 10 Tagen vor dem Kurs per Mail zugestellt.

 


 

SIBE-Kurse digital im Selbststudium | NEU!

Möchte Sie den SIBE-Kurs gleich beginnen? Kein Problem! Den neuen digitalen SIBE-Kurs können Sie jederzeit und örtlich unabhängig absolvieren.

 

Hier finden Sie mehr Informationen und die Anmeldung: Digitaler SIBE-Kurs im Selbststudium>>


Digitaler Kurs

Unser SIBE-Kurs kann auch digital absolviert werden!

Falls Sie den SIBE-Kurs digital absolvieren möchten, können Sie bei der Anmeldung unter Kursauswahl „digitaler Kurs im Selbststudium“ auswählen. Der digitale Kurs besteht aus 2 Lernmodulen, welche als vertonte, animierte und abwechslungsreiche Bildschirmpräsentation konzipiert wurde. Nebst der vertonten Präsentation beinhaltet der digitale Kurs auch zahlreiche Filme, Übungen und Animationen. Der digitale Kurs ist kurzweilig, spannend und kann im eigenen Tempo absolviert werden.

 

Kursunterlagen

Alle Kursteilnehmenden erhalten umfassende Kursunterlagen zum Download oder können diese auch als vollständigen Kursordner in Print bestellen. Der Kursordner dient anschliessend gleich als Startpaket zur Umsetzung der Rolle als Sicherheitsbeauftragten.

 

Zeitlich unabhängig (7/24)

Die digitale Schulung können Sie zeitlich unabhängig im Büro oder zu Hause absolvieren.

 

Support bei Fragen oder Problemen

Wir sind im Hintergrund für Sie da. Falls Sie Fragen zum Kurs oder den Inhalten haben, können Sie uns telefonisch unter 052 212 16 54 oder auch per Mail (info@qualitaetswerk.ch) kontaktieren.

 

Anerkennung

Der digitale Kurs ist offiziell (EKAS und SGAS) anerkannt und wurde in Absprache mit der Suva konzipiert. Auch beim digitalen Kurs kann das schweizweit anerkannte Zertifikat erlangt werden.

 

Kursmethode

Die Grundausbildung ist abwechslungsreich konzipiert. Nebst der kurzweiligen Vermittlung der theoretischen Grundlagen untermalen Fallbeispiele, Filme und Demonstrationen die lebendig gestaltete Ausbildung.

 

Kursvoraussetzungen

Für den Kurs werden gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt.

 

Systemvoraussetzung

  • Internetzugang
  • PowerPoint 2010 oder neuer

 


Kurs vor Ort

Kurszeiten: 

9:00 – ca.16:00 Uhr

 

Unterrichtssprache

In der Regel unterrichten wir in schweizerdeutsch

 

Kursunterlagen

Alle Kursteilnehmenden erhalten umfassende Unterlagen die zum downloaden oder als Kursordner zur Verfügung gestellt werden. Der Kursordner dient anschliessend gleich als Startpaket zur Umsetzung der Rolle als Sicherheitsbeauftragten.

 

Kursgrösse

Wir halten die Kursgrössen bewusst klein (ca. 12-15 Teilnehmende).

 

Kursmethode

Die Grundausbildung ist abwechslungsreich konzipiert. Nebst Präsenzunterricht untermalen Fallbeispiele, Filme, Gruppenarbeiten, Diskussionen und Demonstrationen die lebendig gestaltete Ausbildung.

 

Kursvoraussetzungen

Für den Kurs werden gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt.

 

Anerkennung

Der digitale Kurs ist offiziell (EKAS und SGAS) anerkannt und wurde in Absprache mit der Suva konzipiert. Auch beim digitalen Kurs kann das schweizweit anerkannte Zertifikat erlangt werden.

 

Kursbeschreibung:

Kurs vor Ort
CHF 850.- inkl. Kursunterlagen

 

Kurs digital
CHF 650.- inkl. Kursunterlagen

 

Schweizweit anerkanntes Zertifikat (optional)
CHF 50.- (Zertifikat inkl. Bearbeitungsgebühr)

 

Der Grundkurs richtet sich an Geschäftsleiter/-Innen, Vorgesetzte sowie Mitarbeitende aus allen Branchen, von Klein- bis Grossbetrieben, welche die Rolle als Sicherheitsbeauftragte bzw. Kontaktperson für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz wahrnehmen möchten.

Unsere SiBe / KOPAS-Kurse sind weitaus mehr als nur Frontalunterricht. Alle Teilnehmenden…

… profitieren von einer persönlichen und abwechslungsreichen Ausbildung, in der die Grundlagen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf interessante und kurzweilige Art vermittelt werden

… werden befähigt, die Rolle als Sicherheitsbeauftragte in einem Unternehmen wahrzunehmen

… erhalten alle wichtigen Unterlagen für die Umsetzung der Funktion

…haben die Möglichkeiten, während der Ausbildung spezifische Situationen mit den Spezialisten zu besprechen und Lösungsansätze zu erhalten

Nach erfolgreichem Abschluss der SiBe / KOPAS-Ausbildung erhalten alle Teilnehmenden eine Kursbestätigung.

 

Teilnehmende, welche ein schweizweit anerkanntes Zertifikat erlangen möchten, welches zur Tätigkeit als Sicherheitsbeauftragter bzw. Kontaktperson für Arbeitssicherheit bestätigt, haben die Möglichkeit dieses mit einem kleinen Leistungsnachweis zu erlangen. Der zeitliche Aufwand hierfür beträgt ca. 1 Stunde.

 

Die Gebühr für die Ausstellung des anerkannten Zertifikates beträgt CHF 50.-

Kurszeiten: 
9:00 – ca. 16:00 Uhr

Unterrichtssprache:
CH-Deutsch / Deutsch

Kursunterlagen: 
print als Schulungsordner oder zum downloaden möglich

Kursgrösse:
ca. 12 Teilnehmende

Kosten:
CHF 850.- (Kurs vor Ort)

CHF 650.- (digitaler Kurs)

SSST_LABEL_couleur_5598882

Download Factsheet:

SiBe und KOPAS im alltäglichen Einsatz

Sicherheitsbeauftrage und Kontaktpersonen für Sicherheit erlangen immer mehr Bedeutung im Arbeitsalltag. Viele Unternehmen haben in der Vergangenheit unter den Nachteilen gelitten, die die Absenz der Mitarbeiter aufgrund von Krankheit oder Unfällen nach sich zieht.

 

Der SiBe-Kurs: Gewinn für Unternehmen und Karriere

Um die negativen Auswirkungen durch Mitarbeiterausfälle zu reduzieren, steht der ausgebildete SiBE/ KOPAS zur Verfügung. Er berät die Personen im Unternehmen über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Dafür eignet sich zum Beispiel eine Schulung der Belegschaft oder ein Audit zu speziellen Themen.

Mögliche Sachverhalte der Schulungen können sein:

  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Brandschutz (evtl. in Kooperation mit dem Brandschutzbeauftragten)
  • sichere Instandhaltung von Maschinen
  • Gefahren der täglichen Arbeit, auch in Bereichen wie z.B. der Küche
  • Risiken auf dem Arbeitsweg, Verhalten im Verkehr und bei Unfällen
  • rechtliche Aspekte der Arbeitssicherheit
  • Prävention von Krankheit, insbesondere wenn bestimmte Erkrankungen Saison haben

SiBe-/ KOPAS-Kurs zur Weiterbildung

Als persönliche Motivation für potenzielle Teilnehmer lässt sich anführen, dass eine Teilnahme am SiBe/ KOPAS-Kurs auch ein Schritt der persönlichen Fortbildung ist. Die zusätzliche Zertifizierung ist ein Zeichen von Engagement und Verantwortungsbewusstsein.

Ihr Partner für Sicherheit im Unternehmen

Die Fachkurse der Qualitätswerk GmbH bereiten Sicherheitsbeauftragte bestens auf ihre Funktion vor. Der Kursinhalt umfasst die aktuellen Richtlinien relevanter Institutionen in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Neben dem obligatorischen Grundwissen besitzt der Sicherheitsbeauftragte Expertise über die Gewährleistung der Sicherheit als Branchenlösung im spezifischen Bereich des Unternehmens. Die Umsetzung von digitalen Dienstleistungen erfordert zum Beispiel andere Sicherheitsvorkehrungen als der Betrieb im Forst oder auf einer Baustelle.

 

Die Qualitätswerk GmbH gehört zum Schulungsnetzwerk der Suva, dessen Mitglieder stets nach modernsten Standards arbeiten. Gern sind wir Ihr zuverlässiger Partner bei der Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten, bei der Beratung zu branchenspezifischen Sicherheitssystemen oder der Gefährdungsbeurteilung im Unternehmen.

Schweizer Institutionen der Bereiche Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

  • suva (Schweizerische Unfallversicherungsanstalt)
  • EKAS (Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit)
  • Seco (Staatssekretariat für Wirtschaft)