Sicherheitskonzept erstellen: Individuell für Sie! | Qualitätswerk GmbH
2478
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-2478,ajax_updown_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1200,qode-theme-ver-17.2,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.6,vc_responsive
 

Sicherheitssystem für Ihr Unternehmen

Qualitätswerk betreibt eine zertifizierte Modelllösung, an die sich auch Ihr Unternehmen anschliessen kann!

In der Schweiz gibt es klare Vorgaben, welche Unternehmen ein Sicherheitssystem benötigen und wie dessen Umfang und Struktur zu gestalten sind. Grundsätzlich benötigen alle Unternehmen ab 50 Mitarbeitende oder Unternehmen ab 10 Mitarbeitende, welche zudem auch besondere Gefährdungen gemäss EKAS–Richtlinie 6508 aufweisen, ein vollständiges Sicherheitssystem, das den rechtlichen Vorgaben entspricht. Das sind rund 75% aller Schweizer Unternehmen!
Qualitätswerk hat eine effiziente und effektive Modelllösung entwickelt, an die sich auch Ihr Unternehmen anschliessen kann! Die Modelllösung wurde von der eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS) zertifiziert und entspricht den rechtlichen Vorgaben.
Was muss ich mir unter einer Modelllösung (Sicherheitssystem) vorstellen?

Alle Unternehmen in der Schweiz müssen das Arbeitsgesetz und Unfallversicherungsgesetz konsequent einhalten. Damit das gelingt verlangt das Gesetz, dass die Art der Umsetzung im Betrieb in einem Konzept beschrieben wird. Hierbei muss ein umfassendes Sicherheitssystem erstellt werden, was Unternehmen oft vor eine grosse Herausforderung stellt.
Wir übernehmen für Sie diese mühselige Arbeit. Unsere Modelllösung ist ein fertiges Konzept, das Sie lediglich noch auf Ihre Gegebenheiten vor Ort anpassen müssen. Bei diesem Prozess werden Sie von uns begleitet und betreut.
Wo erhalte ich Unterstützung beim Erstellen eines Sicherheitssystems?

Das Erstellen eines Sicherheitssystems sollte nicht unterschätzt werden: Zahlreiche rechtliche Vorgaben sind zu beachten, um die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in vollem Umfang wirkungsvoll darin zu integrieren. Unternehmen, die ein  Sicherheitskonzept erstellen müssen, benötigen das Fachwissen eines Sicherheitsspezialisten. Wir unterstützen Sie, in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen und dem Sicherheitsbeauftragten vor Ort, Ihr umfassendes Sicherheitssystem zu erstellen. Nehmen Sie hierbei einfach mit uns Kontakt auf. Wir beraten und erklären Ihnen gerne den Sinn und Zweck sowie unser Vorgehen.

Download: EKAS-RL 6508

Download: Factsheet

Zertifikat: Modelllösung M20

Unfälle vermeiden, Kosten reduzieren –
mit einem individuellen Sicherheitssystem

Die strukturierte Organisation von Vorkehrungen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz schützt Ihr Unternehmen vor personellen oder finanziellen Einbussen aufgrund von Unfällen, Erkrankungen oder Verletzungen. Ausserdem müssen vorgeschriebene Sicherheitsmassnahmen bei einer Inspektion nachweisbar sein – ist dies nicht der Fall, drohen je nach Schwere Sanktionen von der Ermahnung bis hin zur Strafanzeige.

Bei der Erstellung eines Sicherheitskonzepts wird eine umfangreiche Analyse möglicher Risiken im Arbeitsumfeld erstellt. Das Ziel der Risikoanalyse ist es, ein möglichst hohes Schutzniveau zu erreichen. Das Sicherheitssystem umfasst sicherheitsrelevante Informationen, Schutzziele, mögliche Bedrohungen und Schadensszenarien sowie deren Eintrittswahrscheinlichkeit. Weiter werden die notwendigen Massnahmen zur Herstellung und Erhaltung der Sicherheit im Unternehmen aufgeführt. Was das Konzept konkret beinhaltet, ist abhängig vom Unternehmen, den dort ausgeführten Tätigkeiten und anfallenden Risiken.

Inhalt eines Sicherheitskonzepts

10 Kapitel gemäss EKAS-Richtlinie 6508:

 

  1. Sicherheitsziele
  2. Sicherheitsorganisation
  3. Schulung und Ausbildung
  4. Sicherheitsregeln
  5. Gefahren und Risiken
  6. Massnahmenplanung
  7. Notfallorganisation
  8. Mitwirkung
  9. Gesundheitsschutz
  10. Kontrolle und Audit

So erstellen Sie zuverlässige Sicherheitskonzepte

Ein System zur Sicherheit im Unternehmen aufzubauen, ist eine Aufgabe für Spezialisten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Sie verfügen über die notwendigen Voraussetzungen, wie umfassendes Fachwissen und Erfahrungen beim Vorgehen. Die Qualitätswerk GmbH stellt ihren Kunden die Modelllösung als eine fertige Vorlage zur Verfügung, die in Zusammenarbeit mit Spezialisten und des Sicherheitsbeauftragten vor Ort nur noch auf den Betrieb angepasst werden muss. So unterstützen wir eine leistungsstarke, aber auch effizient umgesetzte Sicherheitspolitik.

Auf diese Weise erhalten unsere Kunden innert Kürze ein vollständiges Sicherheitssystem, welches unter anderem durch qualifizierte Arbeitsärzte, Arbeitshygieniker, Sicherheitsingenieure und Sicherheitsspezialisten entwickelt wurde. Die an Branche und Business anpassbare Vorlage für Sicherheitskonzepte der Qualitätswerk GmbH wurde von uns gemäss den Vorgaben der EKAS entwickelt und wird daher auch von den kantonalen Durchführungsorganen gern gesehen. Der Einsatz der Vorlage lohnt sich, wenn Änderung in bestehende Systeme oder ein komplett neues Sicherheitssystem erstellt werden muss.

Umsetzung des Konzepts

Die Implementierung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Betrieb ist von gesetzes wegen Aufgabe von Führung und Management. Arbeitgeber können hierbei aber bestimmte Aufgaben delegieren und die Unterstützung interner oder externer Spezialisten beziehen. Die Behörden verlangen, dass in der Firma eine/-n Sicherheitsbeauftragte/-n (SiBe) oder eine Kontaktperson für Arbeitssicherheit (KOPAS) bestimmt und speziell für die Aufgabe ausgebildet wurde.

Eine funktionierende Sicherheitsorganisation aufzubauen ist eine Herausforderung und setzt entsprechendes Fachwissen voraus. Bei der Umsetzung haben sie zwei Möglichkeiten, diese Aufgabe zu vereinfachen:

• Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Wir bieten 2-tägige SiBe-/ KOPAS-Kurse und Ausbildungen für Sicherheitsbeauftragte an, mit denen Sie sich das nötige Fachwissen in kurzer Zeit aneignen. Sie erhalten eine nützliche Anleitung, wie die Theorie in die Praxis umgesetzt werden kann.

• Beratung & Coaching durch Qualitätswerk GmbH

Wir entwickeln in Zusammenarbeit mit Ihnen ein auf Ihr Unternehmen angepasstes Sicherheitskonzept und setzen dieses auf Wunsch auch gleich in die Praxis um. In erprobter Vorgehensweise erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen einen konzeptionellen Rahmen für strukturierte Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen. Unser Service reicht von der Grundlagen-Schulung Ihrer Mitarbeiter bis hin zur Identifikation der sicherheitstechnischen Schwachstellen mittels einer Gefährdungsbeurteilung. Wir beraten Sie zum Management von Risiko und Sicherheit allgemein.