
Sicherheitskoordinator/-in
Qualitätswerk GmbH ist Teil des Schulungsnetzwerkes „Prävention“. Alle Kurse, Seminare und Lehrgänge beinhalten die Richtkompetenzen der eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit. Damit sind unser Schulungen schweizweit anerkannt.
Lehrgang Sicherheitskoordinator/-in
Die umfassende Ausbildung, welche befähigt Aufgaben zur Unfallverhütung und Krankheitsprävention im Betrieb wahrzunehmen!
Viele Schweizer Firmen leiden unter den Nachteilen, die die Absenz der Mitarbeiter aufgrund von Krankheit oder Unfällen nach sich zieht. Jeder Unfall und jede Krankheit kostet ein Unternehmen viel Geld, generiert Aufwand, bringt Arbeitsabläufe ins stocken und verursacht Schmerzen und Leid. Das müsste nicht sein! Unfälle und Krankheiten können verhindert werden. Daher fordern die Rechtsgrundlagen, dass alle Schweizer Firmen die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb adäquat thematisieren und umsetzen. Dank diesem Lehrgang erhalten sie umfassendes Wissen und werden in der Lage sein, auch komplexere Aufgaben mühelos und mit viel Know-how umzusetzen, womit Unfälle und Krankheiten effektiv verhindert werden können.
Hier können sie sich für den nächsten Lehrgang anmelden:
Weitere Informationen
Wann findet der Lehrgang statt?
Wir führen mehrere Lehrgänge pro Jahr durch. Die Termine der einzelnen Modulen und das Anmeldeformular finden sie hier>>
Warum dieser Lehrgang?
Im Lehrgang eignen sie sich umfassendes Wissen in den Gebieten Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz an, mit dem sie in der Lage sind, komplexere und ergänzende Aufgaben im Betrieb zu übernehmen.
Weiter baut der Lehrgang auf die von der EKAS vorgegebenen Richtkompetenzen auf.
Wie ist die Kursmethodik?
Der Lehrgang dauert insgesamt 7 Tage und wird mit Ausnahme von den Module 2+3 im Präsenzunterricht durchgeführt. Die Module 2+3 absolvieren sie in digitaler Form im Selbststudium. Es besteht zudem die Möglichkeit, auch das Modul 1 digital im Selbststudium zu absolvieren. Alle Module werden abwechslungsreich, lebendig, mit Fallbeispielen, Filmen und Aufgaben referiert.
Nach erfolgreichem Abschluss wird ein persönliches Zertifikat ausgestellt.
Wer gehört zur Zielgruppe?
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende von Betrieben, die besondere und komplexere Gefährdungen aufweisen.
Was sind die Teilnahmekriterien?
Für den Lehrgang müssen grundsätzlich keine spezifischen Anforderungen erfüllt werden.
Für eine Teilnahme wird allerdings ein gutes deutsches Sprachverständnis und Ausdrucksweise (mündlich und schriftlich) vorausgesetzt.
Ist dieser Kurs anerkannt?
Ja, der Lehrgang ist in der ganzen Schweiz offiziell anerkannt. Er baut auf den Richtkompetenzen der EKAS auf und erfüllt die Anforderungen der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitssicherheit. Weiter gehört Qualitätswerk GmbH zum Schulungsnetzwerk der Suva!
Welche Themen werden vermittelt?
Modul 1: Ausbildung «Kontaktperson für Arbeitssicherheit» (2 Tage)
Modul 2: Ausbildung «Gesundheitsbeauftragte» (1 Tag)
Modul 3: Seminar «Gefahrenportfolio erstellen» (1 Tag)
Modul 4: Seminar «Freizeitsicherheit» (1 Tag)
Modul 5: Seminar «Einführung Brandschutz» (1 Tag)
Modul 6: Praxistag (1 Tag)
Die ausführlichen Themen, welche in den einzelnen Modulen Thematisiert werden finden sie in unserer Dienstleistungsbroschüre.
Gibt es eine Prüfung?
Einzelne Module schliessen mit einem Wissenstest ab, welche in digitaler Form absolviert werden.
Am Ende des Lehrgangs erhalten die Teilnehmen den Auftrag einen Sicherheitsbericht, unter Anleitung, zu einem gewünschten Thema zu verfassen. Hierzu steht jedoch genügend Zeit und ein Hilfsmittel zur Verfügung. Das nötige Fachwissen wird während dem Lehrgang tiefgründig erklärt.
Was kostet der Grundkurs?
Kursgebühr: CHF 2’900.-
Zertifikat (optional): CHF 250.-
In den Preisen sind folgende Leistungen inklusive:
- Kursunterlagen digital
- Kursbestätigung
- Verpflegung bei Präsenzkursen
Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten?
Ja, wenn sie den Lehrgang mit Zertifikat abgeschlossen haben, können sie anschliessend den Vorkurs zum Sicherheitsspezialisten absolvieren.